Deutschland und die Niederlande


Deutschland liegt mitten in Europa und grenzt an neun Länder, unter anderem im Westen über 567 Kilometer an die Niederlande. Im Norden, zwischen Nord- und Ostsee, liegt Deutschland nur knapp über dem Meeresspiegel. 900 Kilometer weiter südlich grenzt das Land an die Alpen. 650 Kilometer weiter im Osten an Polen und Tschechien. Aufgrund dieser großen Landesfläche findet man in Deutschland viele geographisch, klimatisch und kulturell unterschiedliche Regionen, die zum Entdecken einladen.
Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland besteht, seit der Wiedervereinigung 1990, inzwischen aus 16 Bundesländern.
Die bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist die Hauptstadt Berlin, gefolgt von den Millionenstädten Hamburg, München und Köln. Das Ruhrgebiet, das nur eine halbe Stunde von der niederländischen Landesgrenze entfernt liegt, hat mit über fünf Millionen Einwohnern und 528 Menschen auf einem Quadratkilometer eine ähnlich hohe Bevölkerungsdichte wie die Niederlande.

Die Niederlande liegen mitten in Europa und grenzen im Osten an Deutschland sowie im Süden an Belgien. Der Nordwesten der Niederlande ist vollständig von der Nordsee umgeben, was sich positiv auf Wirtschaft und Tourismus auswirkt.
Wie der Name schon sagt, sind die Niederlande ein flaches Land, welches teilweise unter dem Meeresspiegel liegt. Aufgrund der Lage an der Nordsee waren die Niederländer schon immer gezwungen, Lösungen gegen den steigenden Wasserspiegel zu finden. Dieser Kampf hat die Niederländer inspiriert, innovative Ideen wie z.B. schwimmende Häuser zu kreieren, um ein sicheres und lebenswertes Leben an der Küste zu ermöglichen. Landschaftlich bekannt sind die Niederlande unter anderem für die vielen Grachten, Tulpenfelder, Windmühlen und Radwege. Aber auch kulturell gibt es in den Niederlanden viel zu entdecken.
Bei den Niederlanden handelt es sich um einen Staat, der Teil des Königreiches der Niederlande ist. Die Niederlande umfassen 12 Provinzen, hinzu kommen jedoch noch drei Karibikinseln außerhalb Europas, die als „besondere Gemeinden“ geführt werden: Aruba, Curaçao und Sint Maarten.
Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam, wobei sich der Parlaments- und Regierungssitz in Den Haag befindet. Größte Stadt der Niederlande ist ebenfalls Amsterdam mit 873.000 Einwohnern, gefolgt von Rotterdam und Den Haag.
Deutschland
Einwohner
83,2 Millionen
Hauptstadt
Berlin
Landessprache
Deutsch
Staatsform
Föderale Parlamentarische Republik
Fläche
357.580 km²
Bevölkerungsdichte
235 Einwohner je km²
Urbanisierungsgrad
77,4 %
Durchschnittsalter
45,7 Jahre
Niederlande
Einwohner
17,5 Millionen
Hauptstadt
Amsterdam
Landessprache
Niederländisch
Staatsform
Parlamentarische Konstitutionelle Monarchie
Fläche
41.543 km²
Bevölkerungsdichte
511 Einwohner je km²
Urbanisierungsgrad
92,2 %
Durchschnittsalter
43,3 Jahre
Bevölkerungsdichte und Urbanisierung
Die größte Stadt Deutschlands, Berlin, ist ungefähr viermal so groß wie die größte Stadt der Niederlande, Amsterdam. Mit knapp 4100 Einwohnern pro Quadratkilometer sind beide Städte jedoch annähernd dicht besiedelt und liegen damit im Mittelfeld der 50 größten Städte in Europa.
Im europäischen Vergleich sind die Niederlande das am zweitdichtest besiedelte Land nach Malta.
Auch der Urbanisierungsgrad, der Anteil der Bevölkerung der in Städten lebt, ist in den Niederlanden mit 92,4 Prozent deutlich höher als in Deutschland (77,4 %).
Quelle: statista
Almere/Amsterdam
Almere ist die achtgrößte Gemeinde der Niederlande und liegt östlich von Amsterdam in der Provinz Flevoland. Die Stadt befindet sich auf der größten künstlichen Insel der Niederlande, zwei bis fünf Meter unter dem Meeresspiegel.
Vor vierzig Jahren wurde der erste Pfahl in das zurückgewonnene Land geschlagen und die ersten Bewohner siedelten sich in dieser neuen Polderstadt an. Heute leben hier mehr als 215.000 Menschen, Tendenz steigend, denn Almere ist die am stärksten wachsende Gemeinde der Niederlande.
Deiche, Schleusen und Pumpen schützen zurückgewonnenes Land vor dem Eindringen des umliegenden Wassers. Dieses Wasser verbindet Almere mit Amsterdam, der renommierten und internationalen Hauptstadt der Niederlande, die jedes Jahr mehr als 17 Millionen Touristen anzieht. Im Großraum Amsterdam, zu dem auch Almere zählt, leben insgesamt mehr als zwei Millionen Menschen.
Die deutsche Partnerstadt von Almere ist Rendsburg in Schleswig-Holstein.